

Verlängerung
Das besondere am Mr X sind die verschiedenen Trageweisen. Also ob mit Verlängerung oder ohne und gekreuzt oder gerade. Die Träger passen sich durch ihre ergonomische Form allen Trageweisen optimal an. Die Verlängerung hilft dir beim leichteren Festziehen im vorderen Bereich der Trage. Das perfekt auf die Schnallen abgestimmte Gurtband hilft dir dabei.

Gekreuzte Träger
Bessere Gewichtsveteilung über den gesamten Rücken. Benutze dazu die Verlängerung und stelle die Gurte am Träger so ein, das du nur an der Verlängerung festziehen musst. Das Gewicht deines Kindes wird besser auf den Schultern und vorallem auf den Rücken verteilt. Oft sind in dieser Trageweise die Schultern auch entspannter. Probiere es aus!

Gerade Träger
Für hohes Rückentragen trägst du gerade ohne Verlängerung. Ziehe dazu die Schnalle auf dem Träger zum Verkürzen dieser etwas an. Später kannst Du diesen wieder leicht öffnen, falls die Schnalle unterm Arm eine andere Positon benötigt. Durch die Verkürzung kannst du den Hüftgurt in oder über der Taille platzieren und das Kind hoch auf dem Rücken tragen.
Gekreuzt vor dem Bauch
- Hüftgurt anlegen - bei kleineren Kindern eher in der Taille und bei größeren Kinder auf der Hüfte
- Träger gekreuzt schließen
- Kind aufnehmen und mittig vor eurem Körper positionieren
- in den freien (unteren) Träger gekreuzt reinschlüpfen
- dann in den oberen Träger reinschlüfen
- Träger und Polsterung gut positionieren
- festziehen

Stegverkleinerung

Träger gerade
Natürlich kann der Mr X auch mit den Träger gerade getragen werden. Dazu schließt ihr die Brustgurtschnalle und zieht dann fest. Wichtig ist das auf dieser Stelle kein Druck entsteht und die Schnalle ungefähr bei 1/3 eures Rückens von oben sitzt. Probiert dort unterschiedliche Höhen aus, um den perfekten Sitz zu finden.

Nackenverkleinerung
Dein Kind sollte im Onbuhimo den Nacken frei haben und den Arm alleine herausbekommen. Dazu achte beim Raufsetzen auf die richtige Höhe und passe diese gegebenenfalls beim nächsten Tragen an. Du kannst dich dabei leicht am Sicherheitslabel innen orientieren. Dein Kind sollte stets über oder auf dem Label sitzen.
Stabilität
Um mehr Stabilität im Kopfbereich zu bekommen, kann die Kopfstütze eingerollt werden und nach innen gelegt werden.
Schutz durch Kopfstütze
In der Trage ist unser Baby vielen Wetterbedingungen wie Wind, Sonne oder Regen ausgesetzt. Durch die Kopfstütze kann es besser geschützt werden und manchmal auch besser einschlafen.
Achtet dabei aber stets auf eine gute Frischluftzufuhr.
Alternativ kannst Du die Bänder der Kopfstütze auch unter den Träger schieben.

Hüftgurt
Der ergonomisch geformte Hüftgurt, passt sich gut an Rundungen des Körpers an und entfaltet später auf der Hüfte seine gesamte Kraft. Die Schnalle ist beidseitig zum Festziehen und durch einen Gummi gesichert.


Träger
Die ebenfalls ergonomisch geformten Träger passen sich deiner Körperform optimal an. Die Schnallen sind mit einem Gummi gesichert und unterpolstert.
Rückentragen
Achte beim Rückentragen auf die optimale Höhe. Gehst Du spazieren, kann dein Kind höher auf deinem Rücken sein. Wohingegen es für Haus- und Gartenarbeiten besser ist, das Kind tiefer zu haben. Für das hohe Rückentragen ziehe die Schnallen auf dem Träger am Rückenteil kurz und starte mit dem Hüftgurt in oder über der Taille. Für das tiefere Rückentragen kannst du den Hüftgurt auf die Hüfte platzieren und die Verkürzung entweder etwas anziehen oder komplett auf lassen. Dies ist abhängig von deiner Statur.

Kuscheln
Bequem Kuscheln auch mit größeren Kindern, dafür ist der Mr X gemacht. Eine gute Gewichtsverteilung und eine hohe Variabilität in den Trageweise, machen ihn zu einer perfekten Tragehilfe für Große und schwere Kinder.

Rückenteilhöhe
Am Anfang sollte das Rückenteil zwischen Ohr und Nacken eures Kindes enden. Um dies anzupassen könnt ihr die Stegverkleinerung benutzen, aber auch mit der Höhe des Hüftgurtes spielen. Bei kleineren Kindern gehört dieser in die Taille und bei größeren eher auf die Hüfte.

Größe
Die Größe 1 passt ab ca. 55 cm Körperhöhe deines Babies. Die Größe 2 ab ca. 75 - 80 cm Körperhöhe. Dies ist immer abhängig von eurer Statur und der des Babies. Die Größe 1 hat eine Nackenverkleinerung und beide besitzen eine Stegverkleinerung.

Fragen ?
Solltest Du Fragen zum Produkt oder später zur Anwendung haben, kannst Du dich jederzeit bei uns melden!
'Die beste Tragehilfe ist die, die Du gerne benutzt und dabei unterstützen wir Dich gerne!'
