
Leinen also die Flachspflanze ist im Anbau sehr anspruchslos und benötigt wenig Wasser. Dadurch ist es Ressourcen- und umweltschonender und dadurch nachhaltiger als z.B. Baumwolle. Bei der Verarbeitung werden auch weniger bis keine Chemikalien benötigt. Leinen ist auch antibakteriell und schmutzabweisend. Es bindet sehr gut Feuchtigkeit in der Faser und verhindert aber auch die Bildung von Bakterien und Gerüchen. Es neutralisiert diese sogar. Es ist atmungsaktiv und gibt Feuchtigkeit aber auch gut an die Umgebung ab. Im Sommer schwitzt man weniger und der Stoff ist eher angenehm kühl. Im Winter wärmt es jedoch genau so gut wie Baumwolle.
Optisch ist die Leinenfaser etwas unstrukturiert und viel Interessanter. Beim Babytragen ist gerade diese Haptik von Vorteil, da Ringslings aus Leinen einfach sehr gut sitzen und nicht rutschen.
Leinen ist jedoch viel teurer als Rohware. Wir sind auch hier sehr auf Qualität bedacht und kaufen das Leinen bei unterschiedlichen Herstellern, da wir zum Einen eine bestimmte Breite, aber auch eine bestimmte Qualität brauchen. Wir bevorzugen auch hier kleinere Manufakturen und Webereien.